Im eleganter Form tanzen Wassertropfen über die Oberfläche und perlen geschmeidig von der Motorhaube. Ein Schauspiel das wir lieben. Es lässt uns wissen, das wir alles richtig gemacht haben. Der Lack ist langfristig perfekt geschützt und erscheint im maximalen Glanz. Und das Dank hochwertiger Produkte.
240.- €
Maximale Teilnehmeranzahl
1
Ort der Veranstaltung
Hans Maier str. 19 6020 Innsbruck
Beschreibung
- Intensive und schonende Handwäsche inkl. Vorwäsche und Dekontaminierung des Lackes (chem. Flugrost-, Baumharz- und Teerentfernung)
- Lacktiefenreinigung mit Spezialknete.
- Lackentfettung für eine optimale Grundlage.
- Glanzverstärkung mit Hochglanzpolitur
- Lackvorbereitung mit Nano - Polish
- 2 Schichten servFaces 365 Spray Coat
- Reifen schwärzen
IBK Autoreinigung
innovative Oberflächenbeschichtungen und Fahrzeugaufbereitung
Hans Maier Str. 19 6020 Innsbruck
Email: office@ibkcarwash.com
Tel: +43 670 402 34 86
Öffnungszeiten:
Mo - Fr: 08.00 - 18.00 Uhr
Sa: 08.00 - 15.00 Uhr
Die Versiegelung verbindet sich mit der Oberfläche auf die sie aufgetragen wurde. Mittels Infrarotlampen sorgen wir für eine optimale Aushärtung. Jedoch benötigt die keramikversiegelung ein paar Tage um sich vollständig mit der Oberfläche zu verbinden. Durch (aggressives) Waschen in dieser Zeit wird dieser Prozess u.U. gehindert was sich auf die Haltbarkeit auswirken kann
Die Reinigung einer keramikversiegelten Oberfläche ist absolut angehem und geht sehr einfach von der Hand. Wir empfehlen, den Hochdruckreiniger nicht näher als 15cm an die keramikversiegelte Oberfläche zu halten. Zum einen ist dies nicht notwendig, da sich etwaiger Schmutz sowieso kinderleicht entfernen lässt und zum anderen nicht gut für die Versiegelung selbst. Sehr gute und starke Dampfstrahler haben für die Versiegelung eine solche Wucht, dass sie bei Ecken und Winkeln beim längeren darauf zielen, punktuelle Schädigungen der Versiegelung hervorrufen können. Das liegt daran, dass die Versiegelung, die durch flüssige Keramik mehrfach aufeinander aufgetragen wurde von dem extremen und punktuellen Druck durch das Wasser unter obere Schicht gedrückt wird. Eine solch extreme Reinigung ist bei der Versiegelung auch absolut nicht notwendig. Ein versiegeltes Fahrzeug lässt sich sehr einfach und sanft reinigen. Ein punktueller Wasserdruck von 130 m/s ist da aus nächster Nähe wirklich nicht notwendig. Erwähnen wollten wir es trotzdem.
Die Versiegelung wartet mit sehr vielen Vorteilen auf und macht das Leben mit dem Auto angenehmer durch seine Eigenschaften und dem täglichen Tiefenglanz am Fahrzeug. Jedoch ist sie nicht unzerstörbar. Säurehaltige Verschmutzungen können die Versiegelung punktuell angreifen und ihre Lebensdauer reduzieren. Dementsprechend müssen Vogelkot, Insekten und Baumharz entfernt werden. Sie können dank der Eigenschaften der Versiegelung sehr einfach entfernt werden. Jedoch sollte dies auch geschehen, um die Haltbarkeit von bis zu 6 Jahren zu gewährleisten.
Weil Reifen und Felgen dem Boden am nächsten sind und sich Bremsstaub nicht unweit entfernt aufhält ist es sehr zu empfehlen dort mit der Reinigung anzufangen. Während der Reinigung kann es zudem – je nach Felge – zu großen Spritzern kommen, die in einer anderen Reihenfolge den frisch gewaschenen Wagen wieder beschmutzen. Gestartet wird mit einem Hochruckreiniger / Dampfstrahler, der alles grobe mit Leichtigkeit entfernt. Anschließend kann man mit einer Felgenbürste und Shampoo über die Oberflächen fahren. Auch der sonst festsitzende Bremsstaub löst sich problemlos.
Bevor mit der Reinigung des Lacks begonnen wird, wäre dies der beste Zeitpunkt falls man den Motorraum abwischen möchte. Zudem ist zu empfehlen die Einstiege und Türgriffe zuerst zu reinigen. Anschließend sollte das Fahrzeug mit Wasser gespült werden. Je nach vorhandenem Equipment kann auch auf einen Dampfstrahler bzw. Hochdruckreiniger oder eine Schaumlanze zurückgegriffen werden.
Hierbei werden die 2 Eimer benötigt. Der eine ist lediglich mit Wasser gefüllt und der andere mit dem Pflegeshampoo zur Reinigung. Diese Eimer spielen eine wichtige Rolle bei der Reinigung. Nachdem der Mikrofaserhandschuh auf der Oberfläche verwendet wurde, sollte er zum Auswaschen in den mit Wasser gefüllten Eimer getaucht werden, um dort vor etwaigem Schmutz gereinigt zu werden. Erst anschließend wird der Reinigungshandschuh in den Shampooeimer getaucht. Dadurch bleibt dieser sauber und überträgt keinen Schmutz auf die nächste zu reinigende Fläche und kann so problemlos auch bei zukünftigen Reinigungen verwendet werden. Bei der Reinigung muss kein Druck verwendet werden. Die Mikrofaser Handschuhe gleiten sanft über das Fahrzeug während dies gepflegt wird.
Vor der Trocknung ist ein letztes Abspülen mit Wasser zu empfehlen. Dies stellt sicher, dass keine Produktrückstände vom Shampoo o.ä. zurück bleiben. Die Trocknung kann kontaktlos über Heißluft oder durch Verwendung von Mikrofaser Trockentüchern vonstatten gehen. Die Trocknung der wasserabweisenden Oberfläche der Keramikversiegelung findet abschließend mit Mikrofaser Trockentüchern statt. Pro Tip: Mikrofasertuch in der Mitte zusammenlegen und beide Seiten nacheinander benutzen. Aus Erfahrung ist zu empfehlen, dass es Vorteile hat, unterschiedliche Handtücher für Lack, Felgen und Stoßfänger zu benutzen. Wenn man diesen Schritten folgt, kann die Reinigung und Pflege schnell & effizient vonstatten gehen – und das Fahrzeug versprüht mit seinem Tiefenglanz mehrere Jahre wie ein Neuwagen.